
Stillen ist ohne Zweifel die beste Ernährung für dein Baby.
Stillen ist mit vielen Vorteilen für dich und dein Baby verbunden:
Denke als stillende Mutter daran, dass es wichtig ist, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, um Energie und Nährstoffe an dein Baby weiterzugeben.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Stillen als einzige Nahrungsquelle in den ersten 6 Monaten und das Weiterstillen bis zu zwei Jahre oder länger. Aus verschiedenen Gründen ist Stillen manchmal einfach nicht möglich. In diesem Fall kann Säuglingsnahrung verwendet werden.
Bevor du Säuglingsnahrung fütterst, sprich bitte mit deinem Kinderarzt oder deiner Hebamme. Bitte beachte, dass das Abstillen oder das Zufüttern von Säuglingsnahrung die Muttermilchversorgung verringern kann. Dieser Effekt ist schwer umzukehren. Wenn du dich für die Verwendung von Säuglingsnahrung entscheidest, lies und befolge die Anweisungen auf der Packung immer sorgfältig. Eine unsachgemäße Zubereitung und Lagerung kann die Gesundheit deines Babys beeinträchtigen.
- Beschreibung
-
Nachricht
Lächeln gut. Alles gut.
Ein Lächeln zeigt der Welt, dass es uns gut geht. Doch manchmal können wir nicht lächeln. Gerade in den ersten Lebensmonaten kann es aufgrund der typischen Unruhe zum Schreien kommen. Die Ursachen sind meist harmlos. Dennoch sind diese Phasen für Eltern sehr beunruhigend und einer der häufigsten Gründe für einen Besuch beim Kinderarzt, um Rat zu erhalten. Hier können bestimmte Pflanzen und andere Stoffe einen sinnvollen Beratungsansatz für Eltern und Kind darstellen.
Kamillenblüten (Matricaria Chamomilla)
- wurden erstmals urkundlich im Jahre 1550 vor Christus erwähnt
- aufgrund ihrer enthaltenen ätherischen Öle wird Kamille bereits seit der Antike geschätzt1
- die echte Kamille stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeergebiet1
- Kamille kann in vielen Fällen wohltun1
Zitronenmelisseblätter (Melissa officinalis L.)
- Schon in den Klöstern des Mittelalters wurde die Melisse wegen ihres zitronig-frischen Aromas sehr geschätzt2
- sie stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum, wird inzwischen aber in Mittel-, Süd- und Osteuropa angebaut
- mild und bekömmlich
- wohltuend im Geschmack
Lactobacillus acidophilus
- Lactobacillus acidophilus ist ein natürlicher Bewohner des Verdauungstraktes
- kann Lactose in Milchsäure umwandeln
- ist seit Jahrhunderten bekannt
Die Vorteile des Tyndallisierungsprozesses:
Lebende Bakterien werden durch Hitzebehandlung der Flüssigkulturen über 30 Minuten bei 56 °C inaktiviert. Ihre Proteine und biologischen Eigenschaften bleiben jedoch erhalten.3 Bei der Tyndallisierung erhitzen wir die Bakterien auf so schonende Weise, dass ihre Vermehrungsfähigkeit ausgeschaltet wird.
1 Singh O. et al.: Pharmacogn Rev. 2011; 5 (9): 82-95.
2 Moradkhani H. et al.: Melissa officinalis L., a valuable medicine plant: A review. J. Med. Plant. Res.Vol. 4(25), pp. 2753-2759, 2010.
3 Manufactoring process tyndallized lactic bacteria concentrated powder-internal data.
- Zusatzinformation
-
Zusatzinformation
Artikelnummer 78429 Altersstufe von Geburt an Mehr Informationen zum Produkt Hier klicken Verantwortliches Lebensmittelunternehmen Humana Vertriebs GmbH ▪ Postfach 286129 ▪ 28361 Bremen - Nährwerte
-
Was ist enthalten?
Im Durchschnitt enthalten
pro 100ml
Brennwert
kJ/kcal
215/900
Fett, davon:
g
0
gesättigte Fettsäuren
g
0
Kohlenhydrate, davon:
g
50
Zucker
g
50
Eiweiß
g
0
Salz
g
0
Hinweis: Die Analysewerte unterliegen den bei Verwendung von Naturprodukten üblichen Schwankungen.
- Zutaten
-
Zutaten:
Destilliertes Wasser, Fructose, Zitronenmelissenblätter-Extrakt (Melissa officinalis L.), Kamillenblüten-Extrakt (Matricaria chamomilla L.), tyndallisierte (Hitze inaktivierte) Milchsäurebakterien: Lactobacillus acidophilus HA 122 (BCCM/LMGID11722) (aus Milch und Soja); Maltodextrin, Aroma, Säuerungsmittel: Citronensäure; Verdickungsmittel: Xanthan; Konservierungsstoffe: Kaliumsorbat, Natriumbenzoat.
- Allergieinformationen
-
Enthaltene Allergene:
Folgende Allergene sind im Produkt enthalten:
- Milch und Milchderivate (einschließlich Lactose)
- Sojabohne und Sojabohnenderivate
Die hier bereit gestellten Informationen berücksichtigen nicht geringfügige Spuren dieser Substanzen im Produkt.
- Dosierung
-
Richtig dosiert:
Verzehrempfehlung: 2-mal täglich 1ml des Produktes mit Hilfe der Dosierpipette verzehren.